Rothenburgs Münzen und Medaillen

Münz- und Medaillenprägungen von und für Rothenburg ob der Tauber

Folgende Rezension wurde in „Münzenwoche“ veröffentlicht:

„Der Sinn der Münze

Nicht nur für Münzsammler interessant:

Das Buch über Münzen und Medaillen für und von Rothenburg ob der Tauber ab sofort im Buchhandel zu haben.

Ein Münz- und Medaillenbuch über Rothenburg

Rothenburg mal anders gesehen, aus der Sicht eines Numismatikers, das kann interessant und spannend sein.

Gerd Jung, in Rothenburg aufgewachsen und zur Schule gegangen, sammelt schon seit jungen Jahren Münzen. Ein Buch über Rothenburg, die Stadt, die ihn geprägt hat, wollte er schreiben. Aber keinen Fremdenführer und kein Geschichtsbuch. Entstanden ist ein knapp 80 Seiten starkes Werk, das die geprägte Kunst der Tauberstadt für die Allgemeinheit erklärt.

Nun denkt, wer nicht fest verankert ist in der Welt der Numismatiker (Münzsammler), dass das Buch eines Sammlers nur für Sammler geeignet ist und somit notgedrungen schweres Geschütz auffährt. Gerd Jung, von Beruf Elektroingenieur im Ruhestand und mittlerweile wohnhaft in der Nähe von München, hat jedoch mit seinem Werk „Münz- und Medaillenprägung von und für Rothenburg ob der Tauber“ keinen Sammlerkatalog geschaffen, sondern interessanten und übersichtlich bebilderten Lesestoff sowohl für Einheimische als auch für Touristen auf Papier gebannt.

Die Geschichte Rothenburgs und das ihr verliehene Münzprivileg („Das eher den Sinn hatte sich selbst darzustellen und weniger Zahlungscharakter“, so der Autor) werden gut verständlich geschildert. Danach setzt Gerd Jung die Münzen und Medaillen in den historischen Kontext. Anhand von alten Postkartenmotiven, die den Münzen zur Seite stehen, wird Anlass der Medaillenprägung und abgebildetes Motiv zusammengeführt. Öffentliche Gebäude und berühmte Pesönlichkeiten erhielten mit den Medaillen ebenso eine Ehrung wie kulturelle Veranstaltungen. So lernt der Leser an den Prägungen der Münzen die Geschichte der Stadt kennen.
Andrea Carl“